KONFI-TIME

Im nächsten Jahr starten die Kirchengemeinden Schwarmstedt und Gilten gemeinsam in die neue Konfizeit für die Konfirmation im Frühling 2027.
Du bist auf der Suche nach Infos zur Konfi-Time? Dann bist du hier richtig!
In dieser Liste findest du auf viele Fragen schon Antworten! Falls du weitere Fragen hast, melde dich gerne bei Pastorin Elke Conrad oder bei Pastorin Julia Krohmer.

FAQ zur Konfi-Time

Jedes Kind, das im Gebiet der Kirchengemeinde wohnt und im Mai 2026 in der 7. Klasse ist. Das ist ungefähr im Alter von 12 oder 13 Jahren.

Ziemlich genau 1 Jahr.
Los geht’s mit der Konfi- Begrüßung. Am 9.Mai 2026 treffen sich alle Konfis in Schwarmstedt, um sich etwas kennenzulernen und anschließend feiern wir gemeinsam mit euren Familien und der Gemeinde den Begrüßungsgottesdienst. Zum Abschluss gibt es ein gemütliches gemeinsames Grillen.

Die Konfirmationen finden im Frühjahr 2027 statt (nach Ostern).
In der Anmeldung kannst du angeben, in welcher Kirchengemeinde du konfirmiert werden möchtest (Kirchengemeinde Gilten oder Schwarmstedt).

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich digital. Das Formular findest du weiter unten.

Nein – alle können mitmachen. Wenn du dich aber in dem Konfi-Jahr konfirmieren lassen willst, findet deine Taufe im Laufe der Konfi-Time statt. Dafür bieten wir für alle Konfis einen Extra-Taufgottesdienst an

Nein, das musst du nicht. Während der Konfi-Zeit lernst du Gott kennen und kannst dann selbst entscheiden, ob du dich konfirmieren lassen möchtest oder ob du sagst: „Das ist nix für mich.“

Einmal im Monat findet ein Konfi-Tag statt (entweder an einem Freitagnachmittag oder Samstagvormittag). Da arbeiten wir mit allen Konfis gemeinsam an einem Thema.
Weiter kannst du aus der Konfi-Bunten-Tüte wählen, auf welches Angebot du mindestens einmal im Monat zusätzlich Lust hast. Da gibt es viele verschiedene Dinge, aus denen du wählen kannst (z.B. Konfi-Café, Konfi-Turnier, Konfi-Kreativ und vieles mehr). Und dann gibt es einmal im Quartal (also alle drei Monate) ein Konfi-Thema, bei dem du den Termin wählen kannst.
In der letzten Sommerferienwoche (3. August bis 9. August 2026) fahren wir zusammen auf Konfi-Tour, also auf Konfi-Fahrt. Das steht relativ zu Beginn der Konfi-Time an und ist verbindlich. Am Ende fahren wir gemeinsam über ein Wochenende im März 2027 zu einer Abschlusstour in der Nähe.
Alle Termine für das Konfi-Jahr werden zu Beginn der Konfi-Time bekannt gegeben, damit sich alle Familien gut darauf einstellen können.

Nein, nicht jeden Sonntag, aber einige Male schon: 20 mal im Konfi-Jahr. Es wird auch einige Jugendgottesdienste geben, die wir extra für euch gestalten

Wenn du „mal“ fehlst, ist das in der Regel kein Problem. Am Besten melden deine Eltern oder Erziehungsberechtigen dich vorher bei deinem:r Konfipastor:in ab, denn meistens gibt es ja gute Gründe. Solltest du länger fehlen z.B. wegen einer Krankheit, dann besprechen wir gemeinsam mit deinen Eltern wie wir weiter machen.

Nein, die brauchst du nicht. Wir arbeiten digital oder haben Kopien/Bibeln vor Ort.

Nein, das brauchst du nicht. Wir haben in unseren Kirchengemeinden genug, die wir benutzen können. Und wir machen ein extra Konfi-Liederbuch, das du von uns bekommst.

Du brauchst ein Notizbuch in DinA5 (mit einer Lasche von innen, um Dinge reinzulegen und einem Band von außen, dass das Buch "verschließt") und Stifte.
Wir sammeln eine Materialgebühr von 20€ ein, Näheres erfährst du beim Begrüßungstag im Mai 2026.

Das klappt vermutlich nicht. Aber bei der Anmeldung kannst du eine:n Freund:in angeben, mit der:dem du unbedingt in eine Gruppe möchtest. Das klappt dann im Normalfall auch. Die Gruppe, die daraus entsteht, wird auch die Konfirmationsgruppe sein.

Das geht leider nicht, wir teilen das im Team gemeinsam ein, wenn wir wissen, wie viele Gruppen es gibt. Denn das können wir ohne eure Anmeldungen ja noch gar nicht sagen.

Kontakt

Kerstin Borges
Tel.: 05071-658

Pastorin Elke Conrad

Anmeldung

Du kannst dich hier ab dem 30. Juni 2025 anmelden, mach das bitte gemeinsam mit deinen Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.

Hier geht‘s zum Formular: